Zum Inhalt springen
Honig und Bienen
Alles über die wunderbare Welt der Bienen
Honig und Bienen
  • Bienenwissen
    • Warum Bienen so wichtig sind
    • Der Bienenstaat
    • Anatomie der Biene
    • Bienengift und Bienenstachel
    • Wie Bienen kommunizieren
    • Ernährung
    • Was machen Bienen im Winter
    • Hummeln – Der Bombus
    • Wilde Honigbienen
    • 10 erstaunliche Fakten über Honigbienen
    • Sandbienen – unbekannte Schönheiten
  • Honigwissen
    • Honig und seine Geschichte
    • Zuckergehalt im Honig
    • So entsteht Honig
    • Zusammensetzung
    • Honig als Heilmittel?
    • Honig kaltgeschleudert? Was soll das sein?
    • Gelee Royale
    • Propolis
      • Propolis Tinktur und Tropfen
    • Bärenfang (Honiglikör), Honigbier und Met
    • Honigwein / Met
    • Bärenfang
    • Honigbier
  • Honigsorten
    • Akazienhonig
    • Heidehonig
    • Buchweizenhonig
    • Lindenhonig
    • Thymianhonig
    • Lavendelhonig
    • CBD Honig
    • Honig mit Kurkuma
    • Manuka Honig – der besondere Honig aus Neuseeland
    • Fenchelhonig oder Honig mit Fenchel?
    • Wabenhonig
    • Rapshonig
    • Blütenhonig, ein einzigartiger Honig, der nie gleich schmeckt
    • Edelkastanienhonig
    • Waldhonig
    • Honig mit Propolis
    • Stadthonig
    • Phaceliahonig
  • Imkerei
    • Lohnt sich das Imkern?
    • Imker
    • Honigschleuder
    • Bienenbeute
    • Bienenwachs
      • Bienenwachspastillen
    • Blütenpollen
    • Perga / Bienenbrot
    • Wofür benötigt man ein Refraktometer beim Honig?
    • Blütenpollen
    • Blütenpollen kaufen – auf was du achten solltest & unsere Produkte
  • ℹ️Über uns
    • Impressum & Kontakt
  • Blog
  • Bienenwissen
    • Warum Bienen so wichtig sind
    • Der Bienenstaat
    • Anatomie der Biene
    • Bienengift und Bienenstachel
    • Wie Bienen kommunizieren
    • Ernährung
    • Was machen Bienen im Winter
    • Hummeln – Der Bombus
    • Wilde Honigbienen
    • 10 erstaunliche Fakten über Honigbienen
    • Sandbienen – unbekannte Schönheiten
  • Honigwissen
    • Honig und seine Geschichte
    • Zuckergehalt im Honig
    • So entsteht Honig
    • Zusammensetzung
    • Honig als Heilmittel?
    • Honig kaltgeschleudert? Was soll das sein?
    • Gelee Royale
    • Propolis
      • Propolis Tinktur und Tropfen
    • Bärenfang (Honiglikör), Honigbier und Met
    • Honigwein / Met
    • Bärenfang
    • Honigbier
  • Honigsorten
    • Akazienhonig
    • Heidehonig
    • Buchweizenhonig
    • Lindenhonig
    • Thymianhonig
    • Lavendelhonig
    • CBD Honig
    • Honig mit Kurkuma
    • Manuka Honig – der besondere Honig aus Neuseeland
    • Fenchelhonig oder Honig mit Fenchel?
    • Wabenhonig
    • Rapshonig
    • Blütenhonig, ein einzigartiger Honig, der nie gleich schmeckt
    • Edelkastanienhonig
    • Waldhonig
    • Honig mit Propolis
    • Stadthonig
    • Phaceliahonig
  • Imkerei
    • Lohnt sich das Imkern?
    • Imker
    • Honigschleuder
    • Bienenbeute
    • Bienenwachs
      • Bienenwachspastillen
    • Blütenpollen
    • Perga / Bienenbrot
    • Wofür benötigt man ein Refraktometer beim Honig?
    • Blütenpollen
    • Blütenpollen kaufen – auf was du achten solltest & unsere Produkte
  • ℹ️Über uns
    • Impressum & Kontakt
  • Blog

Tages-Archive: Juli 7, 2020

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2020
  3. Juli
  4. 07

westliche Honigbiene

Die westliche Honigbiene – ein kleines Porträt

Bienen, Bienenwissen, Natur & UmweltVon martinaJuli 7, 20201 Kommentar

Vom Frühjahr bis tief in den Herbst herrscht in der Natur reges Treiben. In unseren Gärten, auf den Balkonen, inmitten blühender Obstplantagen, aber auch in den Wäldern und auf den Feldern summt und brummt es pausenlos. Während sich die meisten Insekten um sich selbst kümmern, ackert die westliche Honigbiene (Apis mellifera) für das Wohl des…

Copyright © honig-und-bienen.de
Go to Top